Die Digitalisierung stellt den Mittelstand, das wirkliche Rückgrat der deutschen Wirtschaft, vor große Herausforderungen. Auf dem DIGITAL FUTURE CONGRESS, 01.03.2018 in Frankfurt wurde unter dem Motto „Mittelstand trifft Digitalisierung“ ein interessanter Überblick zu allen Facetten der Digitalisierung geboten.  In über 50 Vorträgen und Workshops strukturiert in die Themenbereiche

  • Online Marketing und Vertriebsoptimierung
  • Prozessoptimierung und IT Infrastruktur
  • Arbeit 4.0 und FUTURE Thinking
  • Cyber Security und Datensicherheit

konnte ich mir einen guten Überblick über den Status Quo zum Thema Digitalisierung im Mittelstand verschaffen.

Mein Fazit:

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Lösungsansätzen, sowohl auf der IT-Anbieterseite als auch auf der Unternehmensseite.

Der entscheidende Erfolgsfaktor für das Gelingen des Digitalen Wandels sind die Fähigkeiten der Mitarbeiter die Transformation zu gestalten. Die Unternehmen müssen sich nicht nur mit der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter beschäftigen. Motivation und Awareness für Digitalisierungsprojekte muss in vielen Unternehmen erst noch aufgebaut werden. Es müssen Platformen geschaffen werden um den ständigen Austausch zu gewährleisten. Vorträge, agile Teams, neue Führungskonzepte, einfache Prozesse und Workflows, Design Thinking, Digital Workplace – eine sehr hohe Anforderung an das Management und die Organisation.

Interview mit Veranstalter Michael Mattis, Springer Professional

 

Digitalisierung im Mittelstand

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.